MMA Fight Team Amberg
Trainingszeiten
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
17:00 – 18:00 17:00 – 18:00
Kindertraining Kindertraining
18:30 – 20:00 18:30 – 20:00 18:30 – 20:00 18:30 – 20:00
MMA Training Ringen MMA Sparring Grappling

Montag:

  • 17:00 – 18:00
    Kindertraining
  • 18:30 – 20:00
    MMA Training


Dienstag:

  • 18:30 – 20:00
    Ringen

Mittwoch:

  • 18:30 – 20:00
    MMA Sparring

Donnerstag:

  • 17:00 – 18:00
    Kindertraining
  • 18:30 – 20:00
    Grappling



www.mmateam-amberg.de

Unser Kindertraining kann ab 8 Jahren besucht werden

TRAININGSPLAN
Herzlich Willkommen beim MMA Fight Team! 
Ihr wollt an eurer Fitness arbeiten, euch im Kampfsportbereich weiterentwickeln! 
Schnuppert mal rein!
MMA: Mixed Martial Arts (deutsch „Gemischte Kampfkünste“) oder kurz MMA ist eine relativ moderne Art des Vollkontaktwettkampfes. Populär geworden ist MMA durch die Vergleichskämpfe im Ultimate Fighting Championship (UFC) der frühen 1990er Jahre, bei dem Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten angewendet werden. Die Kämpfer bedienen sich sowohl der Schlag- und Tritttechniken des Boxens, Kickboxens sowie des Muay Thai als auch der Bodenkampftechniken des Brazilian Jiu-Jitsu, Ringens und Judo. Aber auch Techniken aus anderen Kampfkünsten werden benutzt. Dass auch im Bodenkampf geschlagen und zum Teil getreten werden darf, ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen Vollkontakt-sportarten.

BJJ Brazilian Jiu-Jitsu: Das Brasilianische Jiu-Jitsu (kurz BJJ; portugiesisch jiu-jitsu brasileiro) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst Jūdō und Jiu-Jitsu, die den Schwerpunkt auf Bodenkampf legt, wobei im Training zusätzlich Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden.

Grappling: Grappling (Griffmethoden, Griffkampf) ist ein Element vieler Kampfsportarten und beinhaltet Hebel, Würfe, zu Boden bringen, Aufgabegriffe, Würgegriffe 

Muay Thai: Muay Thai entwickelte sich über Jahrhunderte aus traditionellen Kampfkünsten Thailands. Wenn Schwert und Speer unbrauchbar wurden, benutzte der Krieger seine Beine, Fäuste und Ellbogen zum Kämpfen.
K-1: Ist eine japanische Kampfsportorganisation, die lange Zeit zu den bedeutendsten Martial-Arts-Promotions der Welt zählte und deren Kampfstil dem Muay Thai ähnelt (Ohne Clinch und Ellbogen). Besonders große Popularität erlangte der jährlich ausgetragene K-1 World Grand Prix der Schwergewichtskämpfer. Die Organisation entwickelte ihr Kampfsport-Regelwerk, mit dem Ziel, Kämpfer aus verschiedenen Kampfkünsten sinnvoll gegeneinander antreten lassen zu können. Es wurde von Kazuyoshi Ishii in Japan erfunden. K-1 kombiniert Techniken aus dem Boxen, Karate, Muay Thai, Taekwondo, Kickboxen, Savate und vielen anderen Kampfsportarten.

Fitness 4 MMA / Power Circle: Training auch als Nichtmitglied mit 10er Karte möglich. Ist ein Kraft- und Konditions-Fitnessprogramm, dessen Ziel es ist, den kompletten Körper bestmöglich zu trainieren. Viele Spitzenathleten, Profikampfsportler, Polizeiakademien und Sonderkommandos des Militärs trainieren weltweit auf diese Art.

Gratis Probetraining 
Teste bis zu 3 Trainingseinheiten kostenfrei und unverbindlich
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin unter der (Christian Löhler) Tel.: 0179/1347076, (Sascha Lursky) Tel.: 0157/77390245,
(Lukas Pickel) Tel.: 0176/32337894, oder kommen Sie persönlich vorbei.

Mitgliedschaft:
Erwachsener: 45,00 €
Schüler / Kind: 30,00 €
10er-Karte: 60,00 €
Vergünstigungen bei Familienmitgliedern:
ab 2 Personen: 10,00 € auf den gesamten Beitrag
ab 3 Personen: 20,00 € auf den gesamten Beitrag
ab 4 Personen: 30,00 € auf den gesamten Beitrag

Preise gelten ab 01.02.2018
Anmeldeformular der Mitgliedschaft Anmeldeformular der Mitgliedschaft
Vertragslaufzeit und Kündigung:

Die Dauer der Mitgliedschaft beträgt 12 Monate und kann jeweils 1 Monat vor Ablauf schriftlich gekündigt werden. Ansonsten verlängert sich die Mitgliedschaft um weitere 12 Monate.

Kündigung der Mitgliedschaft Kündigung der Mitgliedschaft